Cord feiert 2025 ein großes Comeback und bringt den Vintage-Charme der 70er Jahre zurück in die Modewelt. Doch der Trend geht über Retro hinaus: Feincord, Stretchcord und nachhaltige Cordstoffe machen das Material vielseitiger denn je. Ob Cordjacken, Cordhosen oder Accessoires wie Cordmützen – die samtartige Struktur dieses Gewebes ist nicht nur bequem, sondern auch langlebig und atmungsaktiv.
In diesem Blog erfährst du, welche Cord-Teile 2025 angesagt sind, wie du sie kombinierst und worauf du bei der Pflege achten solltest, damit deine Lieblingsstücke lange schön bleiben.



Cord: Ein Stoff mit Geschichte - Fashion-Statment
„Mode ist vergänglich, Stil bleibt.“ – Coco Chanel
Cord ist ein echter Klassiker mit einer langen Tradition. Das Gewebe hat seinen Ursprung im alten Ägypten und wurde später in England weiterentwickelt. Im 18. Jahrhundert trugen vor allem Aristokraten feine Cordstoffe, da sie strapazierfähig und dennoch elegant waren. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde Cord zur bevorzugten Arbeitskleidung, da das samtartige Gewebe nicht nur robust, sondern auch bequem war.
Ein verwandter Stoff, Velveteen, wurde sogar schon im 19. Jahrhundert von Heinrich Heine erwähnt:
“Da Du, „theurer“ Leser, vielleicht nicht weißt, was ‚Velveteen‘ ist, so erlaube ich mir, Dir zu erklären, dass dieses ein englisches Wort ist, welches „sammtartig““ bedeutet, und man benennt damit eine Art Samt von Baumwolle, woraus sehr schöne Hosen, Westen und sogar „Kamisöle“ verfertigt werden.” – Heinrich Heine, Memoiren (1855–1856)
Dieses Zitat zeigt, wie eng Cord-ähnliche Stoffe mit der Modegeschichte verbunden sind. Von seiner praktischen Funktion hat sich Cord über die Jahrzehnte zum vielseitigen Fashion-Statement entwickelt, das wir heute in Kleiderschränken weltweit finden.
Seinen modischen Höhepunkt erlebte Cord in den 1970er Jahren: Schlaghosen, Jacken und Röcke aus Feincord prägten das Bild einer ganzen Generation. In den letzten Jahren feierte der Stoff sein Comeback – und 2025 ist er endgültig zurück, mit modernen Schnitten, nachhaltigen Materialien und vielseitigen Styling-Möglichkeiten.


Cord für Herren und Damen: Vintage trifft Moderne
2025 sind für Damen besonders Cordkleider, Cordjacken und Cordoveralls gefragt. Diese Teile bringen den beliebten Boho-Stil in den Alltag und lassen sich je nach Styling elegant oder casual kombinieren. Besonders beliebt sind Feincord-Modelle in sanften Beige- und Brauntönen, aber auch kräftige Farben wie Dunkelblau, Petrol oder Rostrot setzen modische Akzente.
Styling-Tipp: Eine figurbetonte Cordhose mit Gürtelschlaufen kombiniert mit einer lockeren Bluse und einer Cordtasche ergibt ein stilvolles Outfit für den Herbst.
Zeitloser Stil, zeitlose Wärme


Patenkind Laura liebt den weichen Cord und seine Haptik
Auf dem Bild ist mein Patenkind Laura zu sehen, gekleidet in einen klassisch-natürlichen Cord-Look. Cord ist nicht nur ein Statement für zeitlose Mode, sondern auch für Gemütlichkeit und Langlebigkeit – eine Qualität, die heute wichtiger den je ist. Besonders in der kühleren Jahreszeit schätzen wir seine wärmenden Eigenschaften und die angenehme Haptik.
Egal ob Vintage-inspiriert oder modern interpretiert-Cord bleibt eine stilvolle Wahl für jede Generation.
Cord für Herren: Stilvoll & alltagstauglich
Auch für Herren wird Cord immer beliebter. Klassische Cordhemden und Cordhosen sind nicht nur bequem, sondern auch strapazierfähig und bestens für den Alltag geeignet. Besonders angesagt sind Anzughosen aus Cord, die sich ideal für den Business-Look eignen.
Trendstoff Cord:
Wirkung erzielen mit gerippten Strukturen. Ein Vidio von Petra Waldminghaus CorporateColor Netzwerk. Lassen Sie sich inspirieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFolgende Aspekte mit gerippten Strukturen sind zu beachten:
1. Welches Material und Struktur passt zu mir?
2. Wo setze ich die Cordstoffe ein?
3. Wie kombiniere ich Cordstoffe?
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Modewelt.
2025 liegt der Fokus auf Cordstoffen aus Bio-Baumwolle und recycelten Materialien. Diese Varianten sind langlebig, strapazierfähig und ressourcenschonend.
- Recycelter Cord wird aus alten Textilien hergestellt und reduziert Abfall.
- Vegane Alternativen zu Cord bestehen aus nachhaltigen Fasern wie Tencel oder Hanf.
- Atmungsaktive Cordstoffe sind besonders hautfreundlich und angenehm zu tragen.
Wo kann man nachhaltige Cord-Mode kaufen?
Labels, die auf Bio-Baumwolle und faire Produktion setzen, bieten hochwertige Cordkleidung an. Achte auf Zertifikate wie GOTS oder den Grünen Knopf, um nachhaltige Qualität zu erkennen.
Nachhaltige Marken für Cord-Mode sind zum Beispiel:
Armedangels, KnowledgeCotton Apparel, Kings of Indigo, Hessnatur oder Manomama.
Vintage-Läden, wie Picknweight, lokale Secondhand-Shops in der deiner Nähe oder die Online-Plattform Vinted, sind eine nachhaltige Möglichkeit, gut erhaltene Cordkleidung aus zweiter Hand zu shoppen.
Tragemöglichkeiten mit Cord
Mit modischen Schnitten bekommt der Look einen frischen Touch. Auch für Kinder ein willkommener Stoff, weil er weich und angenehm zu tragen ist. Ausserdem lässt sich Cord hervorragend nähen.
In 2cend Hand Läden in deiner Umgebung findest du sehr gut dein passendes Outfit.
Pflege-Tipps: So bleibt deine Cordkleidung lange schön!
Damit Cord seine samtartige Struktur behält, solltest du einige Pflegehinweise beachten:
Waschen: Cord immer auf links drehen und bei niedriger Temperatur waschen.
Trocknen: Am besten lufttrocknen und im Liegen, um Verformungen zu vermeiden.
Bürsten: Regelmäßiges Ausbürsten verhindert Fusselbildung.
Bügeln: Wenn nötig, Cord nur auf niedriger Stufe auf links bügeln.
Mit der richtigen Pflege bleibt deine Cordkleidung langlebig und strapazierfähig – perfekt für einen nachhaltigen Kleiderschrank.
Welche Accessoires passen perfekt zu Cord-Outfits?
Vintage-Elemente
Bei der Wahl der Accessoires zu Cord-Outfits sind Vintage-Elemente wie runde Sonnenbrillen oder Hüte empfehlenswert, um den Retro-Charme des Stoffes zu unterstreichen.
Sneaker ergänzen Cord-Looks ideal und verleihen ihnen eine moderne und lässige Note. Auch Stiefel passen hervorragend zu Cord-Röcken und erzeugen ein stilvolles 70er-Jahre-Flair

Fazit: Cord ist vielseitig, bequem und nachhaltig.
Ob als Cordjacke, Cordhose oder Accessoire – Cord ist 2025 ein absolutes Must-have.
Die Kombination aus Vintage-Charme, modernen Silhouetten und nachhaltigen Materialien macht das Gewebe zu einem zeitlosen Begleiter.
Du möchtest deinen Stil mit Cord-Mode aufwerten? Lass dich professionell beraten und finde heraus, welche Cord-Farben und Schnitte perfekt zu deinem Typ passen!
Jetzt Termin für eine Farb- und Stilberatung buchen! Ich freue mich auf deine Erfahrungen zum Thema Cord.
Kostenloser Beratungstermin
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder
Farbberatung
Bei einer Farbberatung steht Ihr Gesicht im Mittelpunkt. Mit speziellen Tüchern wird der Grundton Ihrer Haut analysiert. Danach kennen Sie Ihre Farben, die Sie strahlen lassen. So gewinnen Sie Sicherheit beim Einkauf, sparen Zeit und Geld.
Stilberatung
Von elegant bis frech, von klassisch bis topmodisch – die Kleidung bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, um die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen. Gemeinsam finden wir das passende Outfit für Ihren Typ und jeden Anlass.
Brillenberatung
Bei jedem Gespräch nehmen wir als erstes den Blickkontakt mit unserem Gegenüber auf. Typ, Kopfform, Augenabstand und weitere Kriterien fließen bei der Beratung mit ein.